Aktuelles
Gemeinsam mit der Koordinationsstelle Fanprojekte bei der dsj und der LAG der Fanprojekte in NRW bietet AWO-PASSGENAU im kommenden Halbjahr zwei Fortbildungen an.
Die Anmeldung zu den Fortbildungsmodulen erfolgt über die Online-Plattform der KOS. (mehr …)
AWO-Passgenau e.V. sucht Verstärkung im Mitarbeiter*innen-Team. Für das im kommenden Jahr startende Projekt T_OHR sind zwei Stellen ausgeschrieben. Der Dienstort wird im Großraum Rhein-Main liegen.
T_OHR ist die Kurzbezeichnung für das Zentrum für Sehbehinderten- und Blindenreportage in Gesellschaft und Sport. T_OHR wird gefördert von der Aktion Mensch und der DFL-Stiftung und baut auf den Erfahrungen des ZSBR (Zentrum für Sehbehinderten und Blindenreportage * 2014 – 2017 *) auf. Das ZSBR wurde vom Trägerverbund der Fanprojekte entwickelt und in Trägerschaft des AWO-Bundesverbandes umgesetzt. T_OHR startet am 1. März 2018 und weitet die vorhandene Expertise der Sehbehinderten- und Blindenreportage aus dem Fußballkontext auf weite Teile der Gesellschaft und eine Vielfalt von Sportarten aus.
(mehr …)
Die Arbeit der Fanprojekte gegen Rassismus und Diskriminierung
Fanprojekte verfolgen in der Arbeit gegen Diskriminierungsformen Prinzipien, die sich an der Lebenswelt der Menschen orientieren um diese partizipieren zu lassen. Sie berücksichtigen die lokalen Bedürfnisse, Bedingungen und Konstellationen. (mehr …)
Fast im Knast – Jugendsozialarbeit braucht Schutzräume
9. Jahrestagung von AWO-Passgenau findet am 17. und 18. Mai in Kaiserslautern statt
Kaiserslautern: Am 17. und 18. Mai treffen sich die Trägervertreter der Fanprojekte zu ihrer 9. Jahrestagung in Kaiserslautern. Zugleich findet auch die 1. Mitgliederversammlung des neu gegründeten Vereins AWO-Passgenau e.V. statt. Auf der zweitägigen Veranstaltung stehen Entscheidungen zur zukünftigen gesellschaftspolitischen Schwerpunktsetzung an. (mehr …)
9. Jahrestagung von AWO-Passgenau findet am 17. und 18. Mai in Kaiserslautern statt
Kaiserslautern: Am 17. Und 18. Mai treffen sich die Trägervertreter der Fanprojekte zu ihrer 9. Jahrestagung in Kaiserslautern. Zugleich findet auch die 1. JHV des neu gegründeten Vereins AWO-Passgenau e.V. statt. Nachdem der Verein nach seiner letztjährigen Gründung in Kiel seine Rechtsfähigkeit erreicht hat, gilt es in Kaiserslautern wesentliche Beschlüsse zu fassen um nun konkret an die Umsetzung von Vorhaben zu gehen. Den Vereinsmitgliedern werden konkrete Projektvorhaben dargestellt und deren Umsetzung empfohlen werden. Wolfgang Stadler, der Bundesvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt wird am Fuße des Betzenberges mitdiskutieren. „Kaiserslautern gibt den Startschuss für Vorhaben in der Qualifizierung und von Projektvorhaben an der Schnittstelle Sport- und Gesellschaft. Daher ist die Expertise der Vereinsmitglieder, als auch die der Gäste von der Koordinationsstelle der Fanprojekte, sowie der DFL und des DFB wichtig“, sagt Passgenau-Geschäftsführer Jörg Rodenbüsch. (mehr …)
Heute endet der Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf.
Zum Abschluss gibt es ab 11.30 Uhr noch einmal eine interessante Veranstaltung des AWO-Passgenau Trägerverbund der Fanprojekte e.V. zur gesellschaftlichen Verantwortung des Profifußballs, mit u.a. einem Vertreter der DFL und Andreas Klose von der FH Potsdam. Moderiert wird die Runde von Christoph Ruf. (mehr …)
aus der heutigen Pressemitteilung des AWO Bundesverband zum Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag stammt nachfolgende Passage: (Wir sind am Stand F 51)
Neu ist das AWO Fachforum „passgenau – Die gesellschaftliche Verantwortung des Profifußballs im Doppelpass mit Netzwerkpartnern“. Hier geht es um die gesellschaftliche Bedeutung des Profifußballs für die Themen Selbstkonzepte, Lernen und Gesundheit am Beispiel der Erfahrungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) mit ihren „Kids-Clubs“. Neben diesen Angeboten der DFL hat die AWO einen eigenen Jugendhilfezugang zum Profifußball gefunden. (mehr …)
Passgenau präsentiert sich, gemeinsam mit der DFL, vom 28. – 30. März auf dem Messegelände.
Unser Stand befindet sich in Halle 3 und hat die Standnummer F 51 und liegt in direkter Nachbarschaft zum AWO-Bundesverband und der AWO Niederrhein. (mehr …)
Die Bundesliga-Stiftung baut in Kooperation mit Aktion Mensch ihr Angebot für Zuschauer mit Behinderung weiter aus. Den Reiseführer „Barrierefrei ins Stadion“ gibt es ab sofort auch in „Leichter Sprache“ für Menschen mit geistiger Behinderung sowie mit Hörservice für blinde und sehbehinderte Fans. Er deckt alle Spielorte der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga ab und ist unter www.barrierefrei-ins-stadion.de abrufbar. Vom Ticketkauf über die Anreise bis hin zur Lage von Rollstuhlfahrer- und Sehbehindertenplätzen bietet der Reiseführer viele nützliche Informationen. Weiterlesen unter https://www.aktion-mensch.de/…/pressemitteilung…/detail.php…
Wer hätte das gedacht? Die AWO ist die größte Trägerin von Fanprojekten im Fußball. In gemeinsamer Finanzierung aus Mitteln der jeweiligen kommunalen Jugendhilfe und der Deutschen Fußball Liga findet an zwölf Standorten eine engagierte Jugend- und Fanarbeit statt, für die sozialpädagogische Kompetenz ebenso erforderlich ist wie fußballerischer Enthusiasmus, denn die Spieltage sind Arbeitstage, ob zu Hause oder auswärts. (mehr …)